Es dauert nur 5 Minuten und du bist verabredet!
Kostenlos anmelden und RausgeherIn werden Zum Login für MitgliederLeidenschaftliches Feuer und sommerliche Lebensfreude versprüht das Main-Barockorchester Frankfurt mit einer musikalischen Hommage an die iberische Kultur am Samstag, 4. Juni, um 20 Uhr, im Refektorium des Karmeliterklosters.
Telemann – von 1712 bis 1721 als städtischer Musikdirektor in Frankfurt tätig und damals einer der bestbezahlten Angestellten – schrieb mit der „Burlesque de Quixotte“ eine humoristisch-musikalische Folge aus Szenen des wohl berühmtesten spanischen Romans. In den „Ciacconen“ von Merula und in Couperins Sonate „L’Espangnol“ finden sich schon Frühformen und Tanzrhythmen, die später den „Fandango" prägen sollten. Auch die berühmte „Follia“ von Corelli – in diesem Programm in der Bearbeitung als Concerto grosso von Geminiani – beruht auf einem ursprünglich spanischen Tanz.
In Boccherinis Gitarrenquintett mit dem berühmten „Fandango“ – den Casanova einst als wohl wollüstigsten Tanz beschrieb – findet man feurige Volksmusik und große Kammermusik vereint. Mit dem „Aufziehen der Nachtwache von Madrid“ beschrieb Boccherini auf musikalische Weise nächtliche Szenen in der königlichen Stadt.
Der Einführungsvortrag zum Konzert mit Martin Krähe beginnt um 19 Uhr, Kinder in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 14 Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende.
Vor Konzertbeginn ab 18.30 Uhr und in der Pause haben Besucher freien Eintritt im Archäologischen Museum. Wein und Gebäck werden zu diesen Zeiten in der römischen Abteilung des Museums in der Karmeliterkirche angeboten.
Die Anzahl der Sitzplätze im Refektorium des Klosters ist beschränkt. Es wird daher um eine telefonische Reservierung im Archäologischen Museum unter Telefon 069/212-35896 gebeten.
Programm:
Georg Philipp Telemann, Burlesque de Quixotte, TWV 55:G10
Tarquinio Merula, Ciaccona
Luigi Rodolfo Boccherini, Quintetto Nr. 4 D-Dur G448
Luigi Rodolfo Boccherini, Quintettino „Musica Notturna delle Strade di Madrid“ G324
Santiago de Murcia, „Españoletas“ + „Cumbées”
Francois Couperin, L’Espagnole
Francesco Xaverio Geminiani, Concerto grosso nach Corelli-Sonate “La Follia”
Das Schreiben von Kommentaren ist nur für Mitglieder möglich.
Jetzt kostenlos anmelden oder einloggen.
Lerne bei gemeinsamem Events rund um Kultur, Natur, Sport, Spiel, Spaß nette Menschen kennen:
Von privat für privat!
Lerne bei gemeinsamem Events rund um Kultur, Natur, Sport, Spiel, Spaß nette Menschen kennen:
Von privat für privat!
LilliV aus Wiesbaden:
»Die Rausgeher sind ein wirklich umtriebiges Völkchen. Hier finde ich tolle und vielseitige Events und nette Leute, mit denen ich rausgehen und vergnüglich die Freizeit verbringen kann. Und wenn ich selbst Begleitung für ein eigenes Vorhaben suche – hier finde ich sie: Daheim bleiben war gestern! «